Neue Westfälische 03.12.2020
Die Zukunft des Kinderfußballs beim SW Sende wird komplett neu gedacht. Wegweisende Unterstützung sind vier nagelneue Minitore.
Die Zukunft des Kinderfußballs beim SW Sende wird komplett neu gedacht. Wegweisende Unterstützung sind vier nagelneue Minitore.
Konfliktsituationen wahrnehmen, bewerten und in Aktion kommen, um Wehrlose zu schützen – dieser Herausforderung stellten sich die Oberstufenschüler für Sozialassistenz und Kinderpflege des Edith-Stein-Berufskollegs in Paderborn.
Die Schüler des Reckenberg-Berufskollegs in Rheda-Wiedenbrück freuen sich über die weitere Bezuschussung des Projektes „Chancen geben – Chancen nutzen – Fit für die Ausbildung“.
Die Kinder, die im Trikot des VfB Schloß Holte Fußball spielen, sind jetzt einheitlich mit Trainingskleidung ausgestattet worden.
Jede Woche dürfen zwei Kinder der Evangelischen Jugendhilfe Schweicheln den Alpaka-Hof in Schröttinghausen besuchen und dort mithelfen.
Das Carl-Miele-Berufskolleg fördert Auszubildende mit Schwächen, dadurch konnten die Abbrecherquoten weiter gesenkt werden.
Das Projekt „Erfolgreich in die Ausbildung“ arbeitet mit Ausbildungscoaches an den Berufskollegs des Kreises. Sie suchen mit den Schülern gemeinsam gezielt nach Stärken und Schwächen. Ziel ist, die Ausbildungsquote zu erhöhen.
Schüler der neunten Klasse der Delbrücker Gesamtschule nahmen freiwillig an der Sommerakademie des Projekts Job-Coaching teil, um sich beruflich zu orientieren.
Im Rahmen des Nachhilfeprojektes des Edith-Stein-Berufskollegs helfen sich die Schülerinnen und Schüler gegenseitig, um schwierigen Lernstoff untereinander zu vermitteln.