Neue Westfälische 06.02.2020
Das Osthushenrich-Zentrum für Hochbegabtenforschung entwickelte einen Test, um besonderes naturwissenschaftliches Talent bei Kindern im Vorschulalter festzustellen.
Das Osthushenrich-Zentrum für Hochbegabtenforschung entwickelte einen Test, um besonderes naturwissenschaftliches Talent bei Kindern im Vorschulalter festzustellen.
Am Rats- und am Max-Planck-Gymnasium Bielefeld tasten sich interessierte Schüler im sogenannten Satellitenlabor an die Themen Informatik und Robotik heran.
Eine spannende Aktionswoche erlebten die Mädchen und Jungen der Evangelischen Kindertagesstätte Bünder Straße.
In einem theaterpädagogischen Gewaltpräventions-Programm erfahren Herringhauser Grundschüler, wie sie sich in unsicheren Situationen verhalten können.
Das Interesse an der Fahrt nach Polen war riesig bei den Schülern des 9. Jahrgangs des Städt. Gymnasiums Gütersloh.
Talentierte Jungautorinnen von Gymnasien der Region nahmen an dem Workshop „Kreatives Schreiben“ im Gymnasium St. Michael in Paderborn teil.
Besonders begabte Schüler lernten den richtigen Umgang mit der Kamera beim Fotografie-Workshop des Goerdeler Gymnasiums in Paderborn
Leuchtende Kinderaugen hatten die Minikicker des Schwarz-Weiß Sende bei der Nikolausfahrt mit der historischen Lokomotive.
Im Rahmen einer Projektwoche haben die Kinder in der OGS Stieghorst auf vielseitige Weise Sprache erleben dürfen.