
Bei dem Projekt „Kolumbus-Kids“ handelt es sich um ein außerunterrichtliches Angebot für Schüler*innen der Primarstufe und Sekundarstufe I, die in den Naturwissenschaften besonders interessiert und begabt sind. Es besteht seit dem Jahr 2006.
Das Projekt hat die Förderung der Interessen und Fähigkeiten der teilnehmenden Schüler*innen im Sinne der Wissenschafts- und Handlungspropädeutik zum Ziel. Daher werden spannende Unterrichtseinheiten konzipiert, um die Schüler*innen an naturwissenschaftliche Fragestellungen heranzuführen und sie mit der fach- und wissenschaftsgerechten Bearbeitung vertraut zu machen.
In den 90-minütigen Kursen werden fächerübergreifende Themen aus dem MINT-Bereich von den Schüler*innen bearbeitet. Neben Bionik, Robotik und regenerativen Energien gibt es eine Vielzahl von Themen, die in dem Projektcurriculum festgehalten sind.
Die Schüler*innen werden durch ein spezielles Auswahlverfahren, bei welchem sie bezüglich ihres logischen Denkens und ihres Intelligenzquotienten getestet werden, für das Projekt ausgewählt. Die Testung erfolgt jeweils ein Vierteljahr vor den neu anlaufenden Kursen.
Da aktuell keine Präsenzkurse stattfinden können, wurde als weiteres Projekt „Kolumbus-Kids online“ eingerichtet. Dieses Projekt läuft seit Herbst 2020. Teilnehmer*innen des Projekts „Kolumbus-Kids“ haben dadurch die Möglichkeit, sich zu Hause mit den wissenschaftlichen Phänomenen auseinanderzusetzen. Obwohl die Kurse im Online-Format stattfinden, gibt es eine hohe Handlungsorientierung und die Möglichkeit, sich aktiv am Kurs zu beteiligen.